• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Asteraceae
  • Artemisia
  • Artemisia campestris aggr.
  • Artemisia campestris

Artemisia campestris

Feld-Beifuss

(Naters (VS), 13.11.2024; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Hüllblätter meist kahl, seltener spärlich behaart.
    • Köpfchen kugelig, im Durchmesser 2–3,5 mm; Stiele der Blütenköpfchen kahl.
    • Alle Blüten röhrenförmig (keine Zungenblüten), gelblich bis rötlich.

    Knospen. Vercorin (VS), 15.8.2011 (wolfgang bischoff)

    Hohtenn (VS), 25.9.2024 (Muriel Bendel)

    Köpfchenstiele kahl. Naters (VS), 13.11.2024 (Muriel Bendel)

    Hüllblätter meist kahl, ... Naters (VS), 12.10.2023 (Muriel Bendel)

    ... selten behaart. Naters (VS), 13.11.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    Früchte kahl, ohne Pappus.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, 20–60(–70) cm hoch, fast geruchlos.
    • Stängel meist rot überlaufen, seltener grün, fast kahl bis relativ dicht weiss behaart.

    Stängel oft rot. Branson (VS), 16.5.2018 (francoisealsaker)

    Mont d'Orge (VS), 6.5.2019 (francoisealsaker)

    Mont d'Orge (VS), 28.3.2023 (Muriel Bendel)

    Naters (VS), 13.11.2024 (Muriel Bendel)

    Mazembroz (VS), 22.3.2024 (Muriel Bendel)

    Mazembroz (VS), 22.3.2024 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter wechselständig.
    • Blätter auf beiden Seiten gleichfarbig; grün und fast kahl bis anliegend weiss behaart; am Grund mit nebenblattähnlichen Öhrchen.
    • Blattspreite 1–2(–3)-fach fiederschnittig.
    • Abschnitte ca. 1 mm breit.

    Mont d'Orge (VS), 6.5.2019 (francoisealsaker)

    Mont d'Orge (VS), 28.3.2023 (Muriel Bendel)

    Naters (VS), 12.10.2023 (Muriel Bendel)

    Naters (VS), 13.11.2024 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf offenen, sandigen bis kiesigen Böden in wärmeren Lagen; Ruderalflächen, Wegränder, Halbtrockenweiden.

Mögliche Verwechslung

Der Walliser Beifuss (Artemisia vallesiaca) ist schneeweiss und dicht filzig behaart, seine Blattabschnitte sind schmaler (ca. 0,5 mm breit), die Blütenköpfchen eiförmig (etwas länger als breit), werden seine Blätter vorsichtig zerrieben duften sie deutlich aromatisch.


Der Nordische Beifuss (Artemisia borealis) ist kleiner (10–20 cm hoch), die Blütenköpfchen sind grösser (3,5–6 mm im Durchmesser) und ihre Stiele behaart.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 15. November 2023