• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Rosaceae
  • Filipendula

Filipendula

--

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand eine vielblütige Spirre oder Trichterrispe; der verkürzte Haupttrieb wird von den verlängerten Seitentrieben übergipfelt → der Blütenstand blüht von unten nach oben auf.
    • Blüten radiärsymmetrisch, zwittrig.
    • Kelchblätter 5 oder 6, zur Blütezeit zurückgeschlagen.
    • Ohne Aussenkelch.
    • Kronblätter 5 oder 6, weiss bis gelblichweiss, manchmal rötlich; deutlich genagelt (zum Grund plötzlich in einen «Stiel» verschmälert).
    • Staubblätter zahlreich.
    • Fruchtblätter 5­–15, frei.
  • Früchte

    • Fruchtstand aus grünen, zur Reifezeit braunen, einsamigen, harten, sichelförmigen oder gerade aufrecht stehenden Nüsschen. 
    • Nüsschen nicht vom Kelchbecher eingeschlossen.

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze ausdauernd, mit Rhizom.
    • Stängel aufrecht, im oberen Teil verzweigt.
  • Blätter

    • Blätter wechselständig, gestielt.
    • Nebenblätter eiförmig, gesägt.
    • Blattspreite einfach und unterbrochen gefiedert (mit abwechselnd grossen und kleinen Fiederpaaren).

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 15. Dezember 2024