• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Plantaginaceae
  • Misopates
  • Misopates orontium

Misopates orontium

Feld-Löwenmaul

(Oberhofen (BE), 12.6.2017; Maria Merz)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Deckblätter im Blütenstand wechselständig.
    • Blüten kurz gestielt, in Trauben angeordnet.
    • Kelchblätter 5, schmal lanzettlich, nur am Grund verwachsen; länger als die Krone.
    • Krone rosa, mit dunklen Linien, 8–12(–15) mm lang; am Grund ohne Sporn, aber mit einer kleinen, sackartigen Ausstülpung.
    • Staubblätter 4.

    Gargano (IT), 16.4.2024 (Marc Henzi)

    Sassari, Sardegna (IT), 10.4.2018 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Kelchblätter länger als die reife Kapsel.
    • Kapsel behaart, sich an der Spitze mit 3 Klappen öffnend.
    • Reife Samen dunkelbraun bis schwarz.

    Reifende Früchte. Oberhofen (BE), 08.10.2023 (Maria Merz)

    Reife, geöffnete Fruchtkapseln. Basel (BS), Rheinufer, 30.7.2021 (Hepi)

    Geöffnete Fruchtkapseln und reife Samen. Oberhofen (BE), 9.9.2023 (Maria Merz)

    Fruchtstand. Oberhofen (BE), 3.8.2022 (Maria Merz)

    Reife Samen. Oberhofen (BE), 21.1.2025 (Maria Merz & Blumenwanderer)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanze einjährig, 15–30(–35) cm hoch.
    • Stängel aufrecht, meist unverzweigt; v.a. im oberen Teil mit Drüsenhaaren und einfachen Haaren.

    Oberhofen (BE), 23.06.2024 (Maria Merz)

  • Blätter

    • Blätter sitzend; untere Blätter gegenständig, obere wechselständig, bei kleinen Pflanzen alle Stängelblätter gegenständig.
    • Blattspreite schmal lanzettlich, ganzrandig.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 30. Dezember 2024

Forum

Diskussionen der Community

Ääätsch... oder Pinocchio? Welche Pflanze?

Wer macht da wem die lange Nase - oder noch schlimmer: gleich 3 lange Nasen?

Oder wurde da so stark gelogen, dass lange Pinocchio-Nasen wuchsen?

zur Diskussion

Mini-Maxi

Keines zu klein, eine Blüte zu entwickeln. Ich habe diesen Sommer blühende Mini-Pflänzchen in meinem Garten fotografiert. Ausser dem Mohn, der 11cm misst, sind alle kleiner als 10cm, aber haben es schon geschafft, eine Blüte zu entwickeln.

Zum Vergleich die maximal gemessenen Höhen oder Trieblängen der gleichen Arten: Sherardia arvensis: 45cm, Nigella damascena: 80cm, Cymbalaria muralis: 55cm, Anagallis arvensis: 60cm, Papaver rhoeas: 120cm, Misopates orontium: 87cm.

Zudem habe ich im Garten extreme Wuchshöhen - ich meine, höher als andere Jahre und höher als in der Literatur angegeben  -  bei verschiedenen Pflanzen gemessen (NB mein Garten hat seit 20 Jahren keinen Dünger mehr gesehen).

Verbascum blattaria: 205cm, Verbena bonariensis: 165cm, Campanula trachelium: 155cm, Dipascus fullonum: 215cm, Salvia sclarea: 175cm, Malva moschata; 150cm, Centaurea jacea: 135cm, Malva sylvestris (evtl. subsp. mauritiana): 190cm.

Haben andere ähnliche Beobachtungen gemacht? Kann ein Zusammenhang bestehen mit der nassen Witterung?

zur Diskussion