Silene vulgaris

Gemeines Leimkraut, Klatschnelke

(Kandersteg (BE), 5.7.2016; wolfgang bischoff)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    Blütenknospe. Bern (BE), (Muriel Bendel)

    Kandersteg (BE), 2.6.2018 (francoisealsaker)

    Kandersteg (BE), 19.7.2013 (francoisealsaker)

    Orvin (BE), 10.6.2012 (Muriel Bendel)

    Schynige Platte (BE), 30.6.2007 (wolfgang bischoff)

  • Früchte

    • Kapselfrucht, im Kelch kurz gestielt.
    • Reife Kapsel sich mit 6 Zähnen öffnend.
    • Reife Samen braun bis dunkelbraun, oval, im Durchmesser rund 1,5 mm, Oberfläche dicht mit regelmässigen Reihen aus länglichen Warzen besetzt.

    Guévaux (FR), 29.8.2014 (wolfgang bischoff)

    Guévaux (FR), 29.8.2014 (wolfgang bischoff)

    Bern (BE), 5.7.2024 (Muriel Bendel)

    7.9.2014 (wolfgang bischoff)

    7.9.2014 (wolfgang bischoff)

    Kapsel im Kelch kurz gestielt. Bern (BE), 17.11.2024 (Muriel Bendel)

    Reife Kapsel sich mit 6 Zähnen öffnend. Oberhofen (BE), 29.10.2023 (Maria Merz)

    Reife Samen mit warziger Oberfläche. Bern (BE), 17.11.2024 (Muriel Bendel)

    Geöffnete Kapsel und reife, dunkelbraune Samen. Oberhofen (BE), 16.12.2024 (Maria Merz)

Vegetative Merkmale

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Weihnachtsstern?

Welche häufige Pflanze kommt da fast weihnächtlich als Doppelstern daher? Interessant ist auch, dass die Anzahl Zacken aussen und innen nicht gleich ist: aussen 5, innen 6. Dies ist bei allen kontrollierten Pflanzen so.

zur Diskussion