• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Fabaceae
  • Hippocrepis
  • Hippocrepis comosa

Hippocrepis comosa

Schopfiger Hufeisenklee

(Binntal (VS), 5.6.2016; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten zu 6–10 doldig angeordnet, vor dem Aufblühen nickend.
    • Blütenstiel kürzer als der Kelch, zerstreut behaart bis kahl.
    • Tragblatt am Grund des Blütenstiels weisslich, vorne zerschlitzt.
    • Kronblätter gelb, genagelt (mit einem «Fenster»).
    • Fahne vor dem Aufblühen auf der Aussenseite oft rot.

    Fahne vor dem Aufblühen oft rot. Binntal (VS), 5.6.2016 (Muriel Bendel)

    Kronblätter genagelt → mit einem «Fenster». Burgdorf (BE), 4.4.2025 (Muriel Bendel)

    Chutzeflue, Olten (SO), 29.5.2023 (Muriel Bendel)

    Blüten doldig angeordnet. Charrat / Saxon (VS), 30.4.2005 (Muriel Bendel)

    Chutzeflue, Olten (SO), 29.5.2023 (Muriel Bendel)

    Tragblätter weisslich, vorne zerschlitzt. Chutzeflue, Olten (SO), 29.5.2023 (Muriel Bendel)

    Kandersteg (BE), 6.6.2015 (francoisealsaker)

    Binntal (VS), 5.6.2016 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Reife Gliederhülsen hängend, «gewellt» → aus hufeisenförmigen, dicht papillösen Gliedern bestehend.

    Törbel (VS), 5.7.2018 (wolfgang bischoff)

    Wengen (BE), 11.7.2018 (wolfgang bischoff)

Vegetative Merkmale

Lebensraum

Auf trockenen, kalkreichen, offenen Böden in wärmeren Lagen; (Halb-)trockenwiesen, lichte Laubwälder, Wegböschungen.

Verbreitung

Europäisch.

Verbreitungskarte auf POWO.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 31. März 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Frucht-Quiz

Wem gehören diese aufrechten, braunen Früchte?
Die Art wächst an Wegrändern, Böschungen und in Säumen.
Foto vom 3. August 2023; Wegrand bei Biel.

zur Diskussion