• Systematik
  • Monocotyledonae
  • Orchidaceae
  • Cypripedium
  • Cypripedium calceolus

Cypripedium calceolus

Frauenschuh

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand mit 1–2(–3) gestielten Blüten.
    • Tragblätter gross, laubblattartig.
    • Lippe gelb, schuhförmig aufgeblasen → Kesselfalle.
    • Sepalen und Petalen dunkel-rotbraun, auf der Aussenseite mit Drüsenhaaren, zwei der drei Sepalen verwachsen und hängend, das dritte aufrecht stehend; Petalen schmaler als die Sepalen und leicht schraubig gedreht.
    • Ohne Sporn.
    • 2 fertile Staubblätter, Pollenkörner einzeln (keine Pollinien); 3. Staubblatt steril (Staminodium), flächig, rot punktiert.
    • Blütenstiel und Fruchtknoten gedreht (Resupination).

    Sigriswil (BE), 7.6.2009 (Maria Merz)

    Blütenknospe. Zernez (GR), 16.6.2008 (Maria Merz)

    Goldau (SZ), 19.06.2021 (Nadline)

    Goldau (SZ), 19.06.2021 (Nadline)

    Tragblätter laubblattartig. Goldau (SZ), 19.06.2021 (Nadline)

    Links: Blüten; rechts: Kapseln des Vorjahres. Brienz (BE), 19.5.2012 (Maria Merz)

    Kandersteg (BE), 29.5.2011 (francoisealsaker)

  • Früchte

    • Gestielte, aufrechte, zuerst kurz drüsig behaarte, zur Fruchtreife ± kahle Kapseln.

    Reifende, kurz behaarte Kapsel. Brienz (BE), 18.7.2012 (Maria Merz)

    Reifende Kapseln. Horrenbach-Buchen (BE), 12.8.2018 (Blumenwanderer)

    Fahrni (BE), 28.7.2022 (Blumenwanderer)

    Vorjährige Kapseln. Röthenbach (BE), 5.6.2023 (Blumenwanderer)

    Vorjährige Kapsel mit Samen. Röthenbach (BE), 5.6.2023 (Blumenwanderer)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanzen ausdauernd, mit kriechendem, horizontalem Rhizom; 20–50(–60) cm hoch.
    • Stängel aufrecht, beblättert, fein drüsig behaart.

    Gasterntal, Kandersteg (BE), 11.6.2010 (francoisealsaker)

    Mit Spinne und Schillerlocken. Rüeggisberg (BE), 11.6.2021 (Blumenwanderer)

    Meikirch (BE), 31.5.2023 (francoisealsaker)

    Gasterntal, Kandersteg (BE), 11.6.2010 (francoisealsaker)

    Kandersteg (BE), 2.6.2018 (francoisealsaker)

    Kandersteg (BE), 12.6.2010 (francoisealsaker)

    Goldau (SZ), 19.06.2021 (Nadline)

    Kandersteg (BE), 4.6.2015 (Blumenwanderer)

  • Blätter

    • Blätter 2–5, wechselständig, sitzend, deutlich parallelnervig, fein drüsig behaart.
    • Blattspreite breit lanzettlich bis breit oval, vorne in eine lange Spitze auslaufend, am Grund den Stängel ± umfassend.

    Fahrni (BE), 21.4.2016 (Blumenwanderer)

    Fahrni (BE), 21.4.2016 (Blumenwanderer)

    Jungpflanzen am Grunde mit einer auffälligen Blattscheide. Sigriswil (BE), 12.5.2010 (Maria Merz)

    Sigriswil (BE), 12.5.2010 (Maria Merz)

    Sigriswil (BE), 12.5.2010 (Maria Merz)

    Fahrni b. Thun (BE), 20.5.2009 (Maria Merz)

    Brienz (BE), 19.5.2012 (Maria Merz)

    Jungpflanzen. Rüeggisberg (BE), 12.6.2016 (Blumenwanderer)

    Horrenbach-Buchen (BE), 12.8.2018 (Blumenwanderer)

Varietät flavum

Lebensraum

  • ...

    Auf kalkreichen, humusreichen, lockeren Böden in wärmeren Lagen; Laubmischwälder, lichte Nadelwälder, Gebüsche.

    Kandersteg (BE), 4.6.2015 (Blumenwanderer)

Weiterführende Literatur

Ausführliche Informationen zum Frauenschuh (Cypripedium calceolus) auf ageo.ch.

Mögliche Verwechslung

Blühend unverwechselbar, Jungpflanzen mit dem Gemeinen Germer (Veratrum album) verwechselbar.

Autor*in: Nadine Zimmermann, Muriel Bendel, Maria Merz
Stand: 27. Februar 2025

Forum

Bilder aus der Community

Diskussionen der Community

Orchideen im Herbst

Zwei Orchideen im Herbstkleid: 

  • C calceolus 8 Triebe mit nur 1 Samenkapsel
  • E helleborine 1 Trieb mit 27 Samenkapseln
zur Diskussion