• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Brassicaceae
  • Matthiola
  • Matthiola valesiaca

Matthiola valesiaca

Walliser Levkoje

(Binntal (VS), 24.3.2017)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blütenstand 5–10(–15)-blütig.
    • Blütenstandsstiel aufrecht, mit Drüsenhaaren und anliegenden mehrstrahligen Haaren.
    • Kelchblätter 4, behaart.
    • Kronblätter 4, rosa bis hellviolett, lang genagelt.
    • Ohne Griffel, Narbenlappen nach innen gebogen.

    Ried-Brig (VS), le 15.04.2025 (Nicolas Schwab)

    Ried-Brig (VS), le 15.04.2025 (Nicolas Schwab)

    Ried-Brig (VS), le 15.04.2025 (Nicolas Schwab)

    Ried-Brig (VS), le 15.04.2025 (Nicolas Schwab)

  • Früchte

    Reife Schoten 5–10 cm lang, behaart.

    Gantertal (VS), 8.6.2017 (Muriel Bendel)

    Gantertal (VS), 8.6.2017 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform

    Pflanze ausdauernd, dicht behaart.

    Binntal (VS), 5.6.2016 (Muriel Bendel)

    Binntal (VS), 5.6.2016 (Muriel Bendel)

    Binntal (VS), 5.6.2016 (Muriel Bendel)

    Gantertal (VS), 8.6.2017 (Muriel Bendel)

  • Blätter

    • Blätter lineal, ganzrandig oder mit 1(–3) stumpfen Zähnen, mit Sternhaaren und Drüsenhaaren.
    • Alle Blätter in einer grundständigen Rosette, keine Stängelblätter vorhanden. 

    Gantertal (VS), 3.3.2017 (Muriel Bendel)

    Gantertal (VS), 22.9.2011 (Muriel Bendel)

    Gantertal (VS), 8.6.2017 (Muriel Bendel)

    Schallberg (VS), 17.6.2023 (Muriel Bendel)

    Ried-Brig (VS), 15.04.2025 (Nicolas Schwab)

  • Lebensraum

    Auf kalkhaltigen, offenen, steinigen Böden in warmen Lagen; Felsspalten, steinige Hänge, Alluvionen. 

  • Rote Liste Status

    Verletzlich (VU).

  • Blütenzeit

    Mai bis Juli.

  • Schweizerische Verbreitung

    Vallées de Binn et du Simplon, forêt de Finges (VS). 

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 30. November 2022