• Systematik
  • Eudicotyledonae
  • Ranunculaceae
  • Anemone
  • Anemone baldensis

Anemone baldensis

Monte Baldo-Windröschen, Monte Baldo-Anemone

(Zermatt (VS), 11.7.2010; Muriel Bendel)

Morphologie

Generative Merkmale

  • Blüten

    • Blüten einzeln, Blütenstiel abstehend behaart.
    • Perigonblätter meist 7–9, weiss, auf der Aussenseite mit langen weissen Haaren und manchmal rosa überlaufen, auf der Innenseite kahl.
    • Staubblätter zahlreich, Staubfäden weiss, Staubbeutel gelb bis orange.
    • Fruchtblätter zahlreich, frei.

    Riffelsee, Zermatt (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

  • Früchte

    • Fruchtknoten dicht weiss behaart, Haare zur Reifezeit länger als die Früchte, einen weiss-wolligen, kugeligen, kompakten Fruchtstand bildend.

    Riffelsee, Zermatt (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

Vegetative Merkmale

  • Wuchsform, Stängel

    • Pflanzen ausdauernd, zur Blütezeit 7–15 cm hoch, zur Fruchtzeit deutlich höher (postflorales Wachstum des Blüten- resp. Fruchtstiels).
    • Stängel abstehend behaart.
  • Blätter

    • Grundständige Blätter immer vorhanden.
    • Hochblätter in der unteren Hälfte des Stängels, den grundständigen Blättern ähnlich.

    Riffelsee, Zermatt (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

    Grundständige Blattrosette. Riffelsee, Zermatt (VS), 18.7.2024 (Muriel Bendel)

Lebensraum

Auf kalkreichen, steinigen Böden.

Autor*in: Muriel Bendel
Stand: 8. August 2022

Forum

Diskussionen der Community

Ab die Post!

Zumindest nach der Blüte. Oder mit offiziellem Namen: "postflorales Wachstum".
Wobei das "post" natürlich nichts mit einem Päckli oder Brief zu tun hat, sondern mit dem lateinischen "post" für "nach" oder "später". D.h. postfloral bedeutet "nach dem Blühen" oder "nach der Blühphase".

Beim Huflattich (Tussilago farfara) lässt sich dies im Moment gut beobachten: Der Blütenstand findet sich auf ca. 5 bis 10 cm Höhe; der Stiel wächst nach der Blüte aber einfach weiter und transportiert die reifenden Früchte weiter nach oben. Wenn's hoch kommt, in luftige Höhen von gut 40 cm.
Dieses Wachstum nach der Blüte findet sich auch bei anderen Arten, beispielsweise: 

Es gibt sicher noch mehr Arten, die nach der Blüte deutlich weiterwachsen; freue mich auf eure Beobachtungen und Ergänzungen.

Herzliche Grüsse, Muriel

zur Diskussion